Datenschutzerklärung
Wir, die Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung über die Art und Weise der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes informieren.
A. ALLGEMEINE INFORMATION
I. Verantwortlicher
Verantwortliche Stelle gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die:
Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG (im Folgenden „Segmüller“, „wir“)
Münchner Straße 35, 86316 Friedberg
Telefon: +49 (0)821 6006-0
E-Mail: friedberg@segmueller.de
(vollständiges Impressum unter https://www.segmueller.de/impressum)
II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Sollten Sie über diese Information hinaus Informationswünsche haben oder Auskunftsanfragen stellen wollen, erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten per Post unter der oben genannten Adresse unserer Hauptverwaltung oder auch per E-Mail unter: datenschutz@segmueller.de.
III. Arten der verarbeiteten Daten
Bei Besuch und Nutzung unseres Online-Angebots werden personenbezogene Daten im Sinne des Art. 4 DSGVO verarbeitet. Hierzu zählen alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse). Sofern Sie uns persönliche Daten zur Verfügung stellen, speichern und verwenden wir diese entsprechend der gesetzlichen Vorgaben, z. B. zur Vertragserfüllung, Beantwortung von Anfragen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Weiterhin können insbesondere Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeiten, aufgerufene Seiten) und Metadaten (z. B. IP-Adressen, Informationen über Betriebssystem und Internet-Service-Provider) verarbeitet werden.
IV. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich bei Vorliegen einer Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere:
- Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO,
- Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,
- rechtliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO,
- Wahrung eines berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern nicht Ihre Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten überwiegen.
V. Datenweitergabe, Übermittlung in andere Länder
1. Weitergabe der Daten an Auftragsverarbeiter und Dritte
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten an andere Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeiter oder Dritte) weitergeben, geschieht dies ausschließlich auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis.
Wir setzen folgende externe Dienstleister ein, mit denen wir jeweils einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen haben:
- Werbeagentur (Marketing-Dienstleistungen),
- Programmierung und Wartung (IT-Support und Systempflege),
- Archivierungsdienstleister,
- Hosting-Provider,
- Dienstleister für unseren Internetauftritt,
- Anbieter unserer Kassensoftware.
Diese Empfänger sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden und dürfen die Daten nicht zu eigenen Zwecken nutzen.
2. Übermittlungen in Drittländer
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR erfolgt nur, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO vorliegen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
VI. Rechte der betroffenen Personen
Wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO).
Unbeschadet eines anderweitigen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Zuständig für uns ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18, 91522 Ansbach
Telefon: +49 (0)981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
VII. Recht auf Widerruf und Widerspruch
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Sie können der Verarbeitung aus berechtigtem Interesse widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Einer Verwendung Ihrer Daten für Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
VIII. Löschung von Daten und Speicherdauer
Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Konkret:
Logdaten: 14 Tage, IP-Adressen nur für die Dauer der Sitzung.
Gutschein-Einlösedaten: bis zu 10 Jahre (steuer- und handelsrechtliche Gründe).
Kontaktanfragen: regelmäßig nach 6 Monaten, sofern keine Geschäftsbeziehung entsteht.
Cookies: nach Ablauf der jeweils angegebenen Fristen (siehe Abschnitt II Cookies).
B. EINZELNE DATENVERARBEITUNGEN
I. Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Internetseite (ohne Registrierung oder Mitteilung weiterer Informationen) werden automatisiert folgende Daten verarbeitet, die Ihr Browser übermittelt:
- Browsertyp und -version,
- verwendetes Betriebssystem,
- IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- aufgerufene Seiten,
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- jeweils übertragene Datenmenge,
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach 14 Tagen gelöscht. Eine Verknüpfung mit anderen Daten findet nicht statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Unser berechtigtes Interesse liegt in einem stabilen und sicheren Betrieb der Website.
Zudem setzen wir für das Hosting folgende Dienstleister ein:
Jolioo Technologies GmbH, St.-Peter-Gürtel 10a, 8042 Graz, Österreich.
Mit Jolioo besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO.
II. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Wir setzen ein permanentes Cookie mit der Bezeichnung „Jolioo_session“ ein, das technisch notwendig ist (z. B. für Warenkorbfunktionen) und nach 60 Minuten automatisch gelöscht wird.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer technisch funktionsfähigen Website).
Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren oder löschen. Ohne Cookies stehen jedoch ggf. nicht alle Funktionen unserer Website zur Verfügung.
III. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (per E-Mail oder Telefon), verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten sowie die Inhalte Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Bearbeitung Ihrer Anfrage),
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (wenn Ihre Anfrage auf einen Vertragsschluss abzielt).
Kontaktanfragen löschen wir regelmäßig nach 6 Monaten, sofern keine Vertragsbeziehung entsteht.
IV. Gutscheine
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Erstellung, Verkauf und Einlösung von Gutscheinen.
Die technische Verwaltung erfolgt durch unseren Auftragsverarbeiter Jolioo Technologies GmbH, Graz, Österreich. Jolioo übernimmt die technische Gutscheinverwaltung, speichert jedoch keine Kundendaten.
1. Erstellung von Gutscheinen
Daten: Gutschein-Code/Nummer, Betrag, Datum/Uhrzeit der Ausstellung, ggf. Vertragsnummer, Kontaktdaten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Speicherdauer: bis 10 Jahre
2. Einlösung im stationären Handel
Daten: Gutschein-Nummer, Code, Filiale, Kasse, Bonnummer, Datum/Uhrzeit, Betrag.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
3. Online-Einlösung
Daten: Gutschein-Code, Auftragsnummer, Betrag, Datum/Uhrzeit, Kennzeichnung „Online-Kauf“, Verknüpfung mit Bestelldaten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
4. Online-Verkauf
Daten: Name, Anschrift, Land, E-Mail, Zahlungsart, Gutschein-Code/Nummer, Gutscheinbetrag, Kaufdatum. Freiwillig: Telefonnummer, Firmenname, Widmung „Von/Für“. Werden Gutscheine an Dritte verschickt, verarbeiten wir deren E-Mail-Adresse und ggf. Namen.
Zusätzlich: technische Logdaten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen, Datum/Uhrzeit).
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Abwicklung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Sicherheit & Stabilität).
5. Zahlungsdienstleister (PAYONE)
Für die Zahlungsabwicklung nutzen wir die PAYONE GmbH, Lyoner Straße 15, 60528 Frankfurt am Main.
PAYONE wirkt zum Teil als eigener Verantwortlicher (z. B. zur Abwicklung von Zahlungen und Erfüllung rechtlicher Anforderungen).
Ergänzend nutzen wir die PAYONE Commerce Platform, bei der PAYONE als Auftragsverarbeiter für uns tätig ist (Art. 28 DSGVO).
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.payone.com/de-de/datenschutz
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Zahlungsabwicklung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (sichere und effiziente Abwicklung).
V. Google Fonts
Zur Darstellung externer Schriftarten nutzen wir „Google Fonts“. Diese sind lokal auf unserem Server eingebunden, sodass keine Datenübertragung an Google erfolgt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (nutzerfreundliche Darstellung, Optimierung der Ladezeiten, einheitliches Erscheinungsbild).
Stand: August 2025